Präventionsinitiative gegen K.O.-Tropfen

Der ZONTA-Club Speyer-Germersheim e. V. startet eine Kooperation mit der Schulsozialarbeit an weiterführenden Schulen in Speyer!

Liebe Schülerinnen und Schüler,

liebe Eltern,

K.O.-Tropfen sind Substanzen, die genutzt werden, um Opfer unbemerkt zu betäuben und damit wehrlos zu machen. Bei höherer Dosierung kommt es zu Koordinationsstörungen, Schwindel und Müdigkeit bis hin zur Bewusstlosigkeit. In der Regel werden diese Substanzen heimlich in Getränke gemischt (z.B. auf Partys, Festivals, in Discos, Kneipen etc.). K.O.-Tropfen sind meist farb- und geruchlos und werden schnell abgebaut. Sie können deshalb nach einem Missbrauch schwer nachgewiesen werden.

In Kooperation mit dem ZONTA-Club und der Schulsozialarbeit der Stadt Speyer wurde ein Projekt ins Leben gerufen, das junge Menschen für die Gefahren sogenannter K.O.-Tropfen sensibilisieren und zugleich praktische Schutzmöglichkeiten bieten soll.

Nachdem die Schulsozialarbeit Schülerinnen und Schüler über die Gefahren von K.O.-Tropfen informiert hat, stellt der ZONTA-Club Testarmbändchen kostenlos zur Verfügung, die es ermöglichen Getränke diskret auf mögliche Verunreinigungen mit K.O.-Tropfen zu testen. Bereits geringe Mengen der Flüssigkeit genügen, um durch eine einfache chemische Reaktion auf dem Armband einen Hinweis zu geben.

Interessierte Schülerinnen und Schüler können sich die Testarmbändchen im Büro der Schulsozialarbeit abholen – so lange der Vorrat reicht.

Testarmbändchen sind auch im Handel käuflich zu erwerben.