Exkursion in die Rheinauen – Biologie-Leistungskurse auf Nachenfahrt


Am 8. Oktober 2025 erkundeten die beiden Biologie-Leistungskurse der Jahrgangsstufe 13 bei strahlendem Sonnenschein die Rheinauen zwischen Mechtersheim und Germersheim. Auf einer geführten Nachenfahrt gaben die Naturpädagogen Frau Greth und Herr Scherer spannende Einblicke in das einzigartige Ökosystem – von der Bedeutung der Auen für den Hochwasserschutz über die Vielfalt an Tier- und Pflanzenarten bis hin zu den Herausforderungen einer nachhaltigen Nutzung.

Die Rheinauen erwiesen sich als lebendiges Klassenzimmer voller überraschender Geschichten. „Wusstet ihr, dass…?“ Der Zunderschwamm früher als Feuerstarter diente („brennt wie Zunder“!), der Kormoran als äußerst geschickter Jäger gilt – und eine große Kormoranpopulation mit ihrem enormen Appetit theoretisch den Rhein leer fischen könnte? Und dass der Nutria, ursprünglich aus Südamerika, mittlerweile so verbreitet ist, dass ihn sogar „Nutria-Metzger“ auf den Speiseplan setzen?

Ein besonderes Highlight war die Beobachtung mehrerer Eisvögel – für viele ein unvergesslicher Anblick. Mit zahlreichen neuen Eindrücken kehrten alle begeistert zurück – ein gelungener Tag im „grünen Klassenzimmer“ am Altrhein.

Men und Mf