Gerechtigkeitsthemen für unsere 6er und 10er

Auch in diesem Jahr kamen unsere Sechstklässler*innen wieder in den Genuss des Theaterstücks „Alle satt?!“, was wie immer großartig bei den Kindern ankam:  „Auf einer mitreißenden Abenteuerreise ringen Marie, Luca und Co. um die großen Fragen des Zuviels und Zuwenigs auf dieser Welt und beginnen, ihren eigenen Lebensstil zu hinterfragen. Lebendig verdeutlicht die freche Showperformance aus Schauspiel, Musik und Bewegung globale Zusammenhänge und zeigt, dass der große Schritt hin zur gerechteren Welt auch mit dem eigenen Kleinen beginnen kann.“ 

Um globale Zusammenhänge, Ungerechtigkeiten und eigene kleine Schritte ging es auch bei der 10a und 10b. Beim Besuch zweier Vertreter des Entwicklungspolitischen Landesnetzwerks (ELAN) RLP drehte sich einen Tag lang alles um das Thema Welthandel. Neben Erfahrungen, Informationen und Lösungsansätzen, schlüpften die Schüler*innen beim Welthandelsspiel in die Rolle fiktiver Länder und sollten mit ihren unterschiedlichen Voraussetzungen möglichst viele „Waren“ auf dem Weltmarkt produzieren, wobei ihnen dabei ganz verschiedene Hindernisse begegneten. Im Abschlussgespräch war es fast erschreckend, wie nah das Spiel eigentlich an der Realität ist, aber gleichzeitig wurden auch kleine und große Lösungsansätze vorgestellt.

Wir hoffen, dass diese großen Themen durch solche besonderen Erfahrungen auch besondere Eindrücke und Erinnerungen hinterlassen und zu eigenen kleinen Schritten motivieren.

Vielen Dank an Engagement Global, Bistum Speyer, Sparkasse Vorderpfalz und unseren Förderverein für diese Möglichkeiten!

TRP