Ende Mai haben die Klassen 6c und 8a an einem Kooperationsprojekt der Universitäten Kaiserslautern und Konstanz teilgenommen.

Ziel des Projekts war es, Konzepte zu entwickeln und im Unterricht mit Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern zu testen, mit denen naturwissenschaftliche und informatische Kompetenzen fächerübergreifend gemeinsam und integrativ gefördert werden.
Die Klasse 6c hat verschiedene Dämmstoffe mittels automatisierter Temperaturmessung, für die sie selbst einen Algorithmus programmiert haben, auf ihre Wirksamkeit hin untersucht. Die Klasse 8a hat das Fachwissen zu Stofftrennverfahren vertieft, indem sie zur Trennung eines Stoffgemisches ein Protokoll als algorithmischen Handlungsablauf in Form eines Flussdiagramms erstellt und ausgetestet hat.

Am höchsten war die Motivation dort, wo Naturwissenschaft und Informatik zusammenwirkten, also dort, wo die Schülerinnen und Schüler ihre geplanten Experimente und Algorithmen austesten konnten.
Weitere Informationen finden Sie auf der Projektwebseite https://genius-schule.de/projekt/
Hae


