Am 18. November machte sich die Klasse 7g mit dem Ziel, 500 Euro für die Klassenkasse zu gewinnen, frühmorgens auf den Weg nach Mainz. Sie hatte sich mit vier weiteren Klassen aus ganz Rheinland-Pfalz für das Finale des Wettbewerbs „Mit Leselust auf Klassenfahrt“ (https://www.leselust-rlp.de/mit-leselust-auf-klassenfahrt/) qualifiziert und wurde nun vor eine spannende Herausforderung gestellt: Fünfzehn knifflige Fragen zu dem Jugend-Kriminalroman „Der Tote im Dorfteich“ von Franziska Gehm mussten richtig beantwortet werden, um das vollständige Preisgeld zu erhalten. Die Lektüre hatte die Klasse im Vorfeld aus einer vom Literaturbüro Mainz unter Leitung von Ingo Rüdiger herausgegebenen Liste ausgewählt, gelesen und im Deutschunterricht bearbeitet.
Die 7g trat mit einem schlagkräftigen Team an: Emmanuelle Krieger und Maximilian Höhl saßen auf dem Podium und stellten sich mutig den Fragen des Moderators Martin Tietjen. Unterstützt wurden sie von der Klasse im Saal – allen voran Maja Vayssière, die als Publikumsjoker einen wichtigen Beitrag leistete. Außerdem standen der Klasse ein Klassenjoker – als Sprecherin fungierte Charlotte Holste – sowie ein 50:50-Joker zur Verfügung, die strategisch klug eingesetzt wurden.
Mit einer Mischung aus Buchwissen, Teamgeist und Nervenstärke gelang es der 7g, alle Fragen zu meistern. Am Ende gewann sie souverän den höchstmöglichen Geldbetrag, der nun der Klassenkasse und möglicherweise zukünftigen Ausflügen zugutekommt.
Mit den Worten „Lesen ist der Schlüssel zu kultureller Teilhabe – es öffnet Türen zu Wissen, Fantasie und eigenständigem Denken“ gratulierte auch Kulturstaatssekretär Prof. Dr. Jürgen Hardeck, der den Klassen die Schecks überreichte.
Der Erfolg blieb nicht unbemerkt: SWR Aktuell berichtete am 18.11. in den Nachrichten (https://www.ardmediathek.de/embed/Y3JpZDovL3N3ci5kZS9hZXgvbzIyODAyMDg?startTime=1480.00&endTime=1724.00) über den Wettbewerb und hob die beeindruckende Leistung der jungen Leserinnen und Leser hervor.






Für die 7g war es ein unvergesslicher Tag sowie ein Beweis dafür, dass gemeinsames Lesen nicht nur bildet, sondern auch richtig viel Spaß macht, die Klasse zusammenschweißt und ganz nebenbei sogar einen finanziellen Nutzen haben kann.
(Mie)


