Körperwelten: Die 8F wirft einen Blick in den menschlichen Körper

(Sven Weber, Klasse 8F, Hans-Purrmann-Gymnasium, Speyer)

Heidelberg, 28. Januar 2025

Es ist ein ungewohnter Anblick, der sich uns bietet: Direkt vor uns steht ein menschlicher Körper, vollständig ohne Haut, die Muskeln freigelegt, als würde man in ein Lehrbuch der Anatomie blicken – nur in echt.

Wir, die Klasse 8F des Hans-Purrmann-Gymnasiums Speyer, besuchen mit Frau Bräutigam und Frau Mielke die Ausstellung „KÖRPERWELTEN“ in Heidelberg, eine der bekanntesten anatomischen Ausstellungen der Welt. Schon beim Betreten der Ausstellungshalle herrscht eine besondere Atmosphäre. Das Licht ist gedämpft und der Blick wird über Spotlights auf die Exponate gelenkt.

Wir gehen an Vitrinen vorbei, die Organe wie das Herz oder die Lunge zeigen. Manche sind gesund, andere durch Krankheiten geschädigt.Besonders beeindruckend ist eine schwarze Raucherlunge neben einer gesunden, rosafarbenen Lunge. „Krass, wie sehr das Rauchen den Körper zerstört“, murmelt ein Mitschüler. Einige Meter weiter stehen Ganzkörperpräparate. Sie sind durch ein spezielles Verfahren, die Plastination, haltbar gemacht. Die Körper sind in verschiedenen Posen dargestellt:

Zwei Football- Spieler im Angriff und in der Abwehr zeigen, welche Muskeln bei diesen Bewegungen beansprucht werden.

Die Ausstellung ist nicht nur spannend, sondern auch lehrreich. An jeder Station gibt es Infotafeln, die erklären, wie Organe funktionieren und wie unser Lebensstil den Körper beeinflusst. Interessant ist auch das Präparat eines Menschen mit künstlichem Hüftgelenk.

Frau Mielke, unsere Klassenlehrerin, hat uns im Vorfeld erklärt, dass die Körper von Menschen stammen, die sich bewusst für die von Dr. Gunther von Hagens entwickelte Plastination und eine anschließende Körperwelten-Ausstellung zur Verfügung gestellt haben.

Das sorgt für gemischte Gefühle: Manche finden es faszinierend, andere unheimlich.

Am Ende unseres Besuchs machen wir noch in Kleingruppen einen Stadtrundgang und tauschen unsere Eindrücke aus. „Ich habe noch nie so genau gesehen, wie der Körper aufgebaut ist“, sagt ein Mitschüler nachdenklich. Die Ausstellung „KÖRPERWELTEN“ in Heidelberg hat uns einen außergewöhnlichen Einblick in den menschlichen Körper gegeben. Sie verbindet Wissenschaft mit Kunst und regt zum Nachdenken über den eigenen Körper an.