


Statt Sport, Deutsch und Englisch stand heute nur NAWI auf dem Stundenplan. Langweilig? Von wegen! Im BASF-Schülerlabor wurde es richtig spannend: Wir durften in kleinen Gruppen wie echte Forscherinnen und Forscher mit Kitteln und Schutzbrillen experimentieren und dabei ganz viel selbst ausprobieren.
Eine Gruppe hat sich mit CO₂, also Kohlenstoffdioxid, beschäftigt. Wir haben gelernt, wie man das Gas auffangen kann und sogar einen kleinen Feuerlöscher daraus gebaut. Mit einem digitalen Sensor haben wir das CO₂ in der Luft gemessen. Es war richtig erstaunlich zu sehen, wie schnell die Kurve ansteigt – zum Beispiel, wenn wir pusten, eine Kerze brennt oder eine Pflanze atmet.
Eine andere Gruppe hat Schaum hergestellt. Das war richtig lustig! Wir haben Schaum „gebacken“, ihn mit dem Mikroskop untersucht und verschiedene feste Schaumstoffe getestet. Dabei haben wir gelernt, dass es flüssige und feste Schäume gibt und dass Schaum nicht nur beim Duschen vorkommt, sondern auch in Technik und Verpackungen genutzt wird.
Die dritte Gruppe hat viele spannende Dinge über Kunststoffe erfahren. Wusstet ihr, dass nicht jeder Kunststoff gleich gut schwimmt oder schnell sinkt? Das liegt an ihrer Dichte. Mit Salzwasser konnten wir verschiedene Plastiksorten voneinander trennen – so wie man es beim Recycling macht! Mit einer Infrarotlampe (IR-Lampe) konnten wir sogar erkennen, aus welchem Kunststoff ein Material besteht. Ein besonderes Highlight war der 3D-Drucker: Wir haben gesehen, wie ein Gegenstand Schicht für Schicht entsteht. Und wir haben gelernt, dass Tabletstifte Strom leiten müssen, damit man damit auf dem Bildschirm schreiben kann!
Am Ende haben alle Gruppen eine kleine Präsentation gehalten. Dafür durften wir mit iPads unsere eigenen Folien gestalten und den anderen unsere Ergebnisse vorstellen.
Wir haben an diesem Tag bei der BASF richtig viel gelernt – über Chemie, Technik, Natur und unsere Zukunft. Es war ein tolles Erlebnis, das uns großen Spaß gemacht hat! Wir würden am liebsten noch einmal hingehen!
Silke Mengistu mit Kristin Wolff und der 5b