Adventslesen – eine besinnliche Tradition zur Weihnachtszeit

„Sagen Sie, Mädchen Alice, gibt es noch weitere Gründe, weshalb Sie Weihnachten feiern?“ Der Friede und die Friedlichkeit und zusammen dem Vater und der Mutter in die Arme fallen zu dürfen, wenn endlich einmal all das, was uns sonst daran hindert, wegfällt, das ist das Schönste für mich, und das ist es wirklich, wenn ich daran denke, dass Weihnachten ist“. – „Alice und die Mauskönigin“ (Anne Horneck von Weinheim)

Was bedeutet Weihnachten für dich?

So lautete die Leitfrage der Geschichte, mit der sich viele SchülerInnen aus der 5. und 6. Klasse im Kerzenschein beim Adventslesen beschäftigten.

Schnell wurde deutlich: Die Adventszeit bringt weit mehr als Kerzenlicht, Plätzchenduft und Geschenke mit sich. Sie schafft besondere Momente des Zusammenkommens. Besonders in der hektischen Vorweihnachtszeit, die von Schulstress und Geschenkbesorgungen geprägt ist, vergessen wir, was wirklich an Weihnachten zählt.

Beim Adventslesen hatten die SchülerInnen die Möglichkeit, spannenden und besinnlichen Geschichten zu lauschen, dabei Mandalas auszumalen und einfach zu entspannen.

„Ich fand die Geschichte sehr schön und hab mich sehr gefreut, dass wir mal entspannen können“, erzählte eine Schülerin der 6. Klasse.

Wir hoffen, dass das Adventslesen zur Tradition an unserer Schule wird, denn sie sorgt nicht nur für Zusammenhalt, sondern auch für ein bewusstes Erleben der wahren Bedeutung von Weihnachten: Gemeinschaft, Freude und Besinnlichkeit.

Ein herzliches Dankeschön gilt den Schülerinnen und Schülern, die Geschichten vorgelesen haben, sowie unseren Helferinnen und Helfern hinter den Kulissen, die somit vielen Kindern eine Freude bereiten konnten.

Wir freuen uns darauf, auch im nächsten Jahr wieder gemeinsam in die Welt der Weihnachtsgeschichten einzutauchen.

Eure SV