Unter diesem Motto starteten die Klassen 6e/f, Herr Schneewolf und Frau Bräutigam in einen besonderen Tag – und der begann ganz schön früh. Schon kurz nach 7 Uhr ging es los: etwas müde, aber gut gelaunt fuhren wir im Reisebus Richtung Sélestat. In Lauterbourg legten wir einen kurzen Stopp ein. Dort stiegen unsere französischen Austauschpartner zu – jetzt waren wir komplett. Im Bus wurde es dann musikalisch. Alle übten noch einmal die Lieder, die wir später auf der Bühne gemeinsam vor anderen Schülern aus Frankreich, Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und der Schweiz singen würden.

Kurz vor 10 Uhr kamen wir an der großen Konzerthalle in Sélestat an. Vor dem Eingang standen schon viele andere Klassen. Die Aufregung stieg! Zum Auftakt sangen und tanzten alle gemeinsam „Es lebe l’amitié…“. Die Stimmung? Schon jetzt absolut top! Dann waren wir dran. Beim ersten Lied „Vert l’univers“ waren wir noch etwas zurückhaltender. Doch spätestens bei „L’erreur est humaine“ legten wir richtig los – und der ganze Saal sang begeistert mit. Monsieur Nô, der Gründer des Projekts, und sein Team schafften es, alle rund 500 Kinder im Saal mitzureißen. Am Ende wurden sie mit riesigem Applaus belohnt.

Aber unser Tag war noch lange nicht vorbei. Nach dem Konzert fuhren wir weiter zur „Montagne des Singes“ nach Kintzheim. Dort warteten – neben vielen Bäumen – auch etwa 200 Berberaffen auf uns. Nicht ganz so beliebt war das Arbeitsblatt mit Fragen über die Affen, Arten- und Umweltschutz, das Frau Bräutigam austeilte. Doch kaum hatten wir die niedlichen Tiere gesehen, wollten plötzlich alle mehr über sie erfahren. Am Ende war das Beantworten der deutsch-französischen Fragen dann gar kein Problem mehr. Und so ging ein erlebnisreicher Tag zu Ende – voller Musik, Bewegung, Affen und guter Stimmung.

Diese deutsch-französische Begegnung wurde von der Staatskanzlei Rheinland-Pfalz im Rahmen der Europawochen unterstützt.
BTG