Terra incognita
In zwei Tagen beginnt die Europafahrt nach Polen. Die allermeisten der 24 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe reisen in…
Lesen Sie weiterEin Cello reist mit
Inzwischen ist es schon eingepackt, hier posiert es noch zwischen den Blumen in unserem Atrium: das Cello, das wir nach…
Lesen Sie weiterZwischenstopp mit Hauptstadtflair
Unsere Reise nach Polen wurde durch einen kurzen Zwischenstopp in der deutschen Hauptstadt unterbrochen. Nach fünf Stunden Fahrt konnten wir…
Lesen Sie weiterEin Schritt, zwei Länder
Heute begann unsere Europafahrt nach Polen – und der erste Tag führte uns direkt in die östlichste deutsche Stadt: Görlitz….
Lesen Sie weiterJugendbegegnungsstätte in Kreisau
Hier, in der Jugendbegegnungsstätte in Kreisau arbeiten momentan 6 junge Erwachsene als Freiwillige. Darunter auch der FSJler Oskar aus Berlin….
Lesen Sie weiterFritz Walter und die roten Jäger in Schweidnitz
Bevor wir nach Schweidnitz gefahren sind, hat uns Frau Bossung-Winkler den Anfang einer Geschichte über den Kaiserslautern Spieler Fritz Walter…
Lesen Sie weiterDas Cello kehrt zurück
Am Vormittag fand die Übergabe des Cellos statt. Auf dieses Ereignis haben wir Schüler uns bereits im Vorhinein vorbereitet, indem…
Lesen Sie weiterDie Friedenskirche: Tausend Blicke reichen nichtFriedenskirche
Nach dem Mittagessen haben wir uns auf den Weg gemacht und nach einer dreiviertel Stunde Busfahrt hatten wir das Ziel…
Lesen Sie weiterEine turbulente Busfahrt
Heute Morgen mussten wir alle früh aufstehen. Wie erwartet hat man in lauter müde Gesichter geschaut, was sich jedoch bald…
Lesen Sie weiterEin Ort, drei Nationen
Einer der ersten Stops unserer Führung in Breslau war die Kirche St. Dorothea.Schon außen erklärte uns unser Führer, dass sie…
Lesen Sie weiterWas erleben die 11.-Klässler auf der Europafahrt nach Polen? In diesem Blog stellen sie ihre Eindrücke zusammen, von Zgorzelec/Görlitz bis Kraków/Krakau.