Nach einer Nacht im Kuhstall
Heute am Montag haben wir an einer sehr informativen Führung über die Geschichte des Landguts des Grafen von Moltke und…
Lesen Sie weiterNächtlicher Spaziergang in Krakau
Nachdem wir von der langen Busfahrt endlich unser Ziel entdeckten, war die Überraschung recht groß. Anders als die Städte davor…
Lesen Sie weiterTradition auf dem Teller
Auf unserer Kursfahrt nach Polen haben wir natürlich auch traditionell polnisches Essen probiert. Am Mittag unseres Breslau-Tages hatten wir Zeit,…
Lesen Sie weiterKlein gegen Groß!
Nachdem wir heute in Breslau angekommen waren gingen, wir direkt zur Oper um dort unseren Reiseführer Christoph zu treffen. In…
Lesen Sie weiterWeitersingen in der Nacht
Nach unserer Ankunft entschieden wir uns, die Stadt Krakau zu erkunden. Dann kam uns die Idee, in eine Karaoke-Bar zu gehen,…
Lesen Sie weiterDer Vergangenheit ein bisschen näher
Heute waren wir im Konzentrationslager Auschwitz. Nachdem wir mit dem Bus beim Stammlager angekommen sind, haben wir nach einer 30-minütigen…
Lesen Sie weiterAuschwitz: Ein schwerer Tag
Besonders beklemmend waren die winzigen Zellen im Keller des Gefängnisblocks. Hier mussten oft sechs Menschen die Nacht stehend auf engstem…
Lesen Sie weiterDas Tor des Todes
Nach einer kurzen Mittagspause haben wir uns auf den Weg zum zweiten Teil der Führung im Lager „Auschwitz-Birkenau“ gemacht. Und…
Lesen Sie weiterReden, wenn die Stille laut wird
Nach dem Rundgang durch Auschwitz war vieles schwer auszuhalten. Besonders die Kinderfotos, ihre Blicke, ihr Alter oder ihre Schuhe. Das…
Lesen Sie weiterBegegnungen mit jüdischer Kultur
Läuft man lang genug durch die Straßen Krakóws stößt man irgendwann auf ein Viertel namens Kazimierz – das Judenviertel. Auf…
Lesen Sie weiterWas erleben die 11.-Klässler auf der Europafahrt nach Polen? In diesem Blog stellen sie ihre Eindrücke zusammen, von Zgorzelec/Görlitz bis Kraków/Krakau.